Copyright © 2021-2023 FrugalistenINVEST
> FrugalistenSparen
/
Frugalisten.Blog
> GlobalInvestX - Der Börsiologe zwischen Bulle & Bär
frugalisteninvest@gmail.com
Mein Kontostand bei „FrugalistenINVEST“
Update: 18. Mai 2022
Das Sparvorhaben:
Zum
Start
im
Mai
2022
sollen
min.
1200,-
€
in
das Depot gelegt werden.
Pro
Jahr
werden
immer
min.
1200,-
€
hinzu-
gespart.
Die Laufzeit soll 10 Jahre betragen.
Sparen
&
warten
und
sehen
was
die
Realität
uns
am Ende gibt…
Jeder
von
uns
wird
schon
einmal
etwas
über
den
Zinseszins
gelesen
haben
-
nur
haben wir den Effekt auch verstanden!?
„Der
Zinseszins
bezeichnet
allgemein
einen
Zins
auf
Zinsen.
Zinseszins
entsteht
so
zum
Beispiel
bei
Geldanlagen,
bei
denen
Zinserträge
dem
bisherigen
Guthaben
zugeschlagen
werden
und
fortan
in
allen
Folgeperioden wieder mitverzinst werden.“
Albert
Einstein
sagte
mal:
„Der
Zinseszinseffekt
ist
das
achte
Weltwunder.
Wer
ihn
versteht,
verdient
daran,
alle
anderen bezahlen ihn.“
Chart Dow Jones von 1896 bis 2021
Was
bedeutet
Frugalismus?
-
ein
Frugalist
minimiert
seinen
Konsum
und
investiert
das
nicht
ausgegebene
Geld
in
Aktien,
ETFs,
Fonds
und
Immobilien
um
eher
finanziell
unabhängig
zu
werden.
Es
soll
Frugalisten
geben,
die
ab
ihrem
40-sten
Lebensjahr
von
Ersparten,
Dividenden,
Mieten
leben können und…
mehr lesen
Solange sich die Erde dreht gewinnt die Hoffnung und Zuversicht
1914 - 1918
1. Weltkrieg
1939 - 1945
2. Weltkrieg
1979 - 1980
2. Ölkrise
1973 - 1974
1. Ölkrise
11. September 2001
Attenta in New York
2020 - 2021
Corona-Pandemie
2008
Finanzkrise
1929 - 1932
Große Depression
1990 - 1991
Golfkrieg
CLOUDFLARE INC.
NVIDIA CORP.
TESLA INC.
MICROSOFT CORP.
SNOWFLAKE INC.
… mehr Informationen zur Aktien-Auswahl
Aktien-Anteile
ETF/Zertifikate-Anteile
Auswahl Stand: 01.01.2022
Aktien ETFs
Wie die Geschichte zeigt
Die
Strategie:
Zu
ca.
50%
wird
in
ausgewählte
Einzeltitel
investiert.
Es
sollen
Werte
sein
die
sogenanntes
„tenbagger“-
Potential
haben,
sich
also
möglicherweise
vervielfältigen
könnten.
Der
andere
Teil
des
Portfolios
wird
in
Index-
und
Branchen-ETFs
angelegt und
mehr…
Niemand besitzt eine Glaskugel und kann eine
Wertentwicklung vorhersagen. Es wird auf die
Historie geschaut, den Chart und ein paar
Kennzahlen. Die wichtigsten Fragen aber, die mit
JA beantwortet werden müssen: Ist das
Unternehmen in einem frei skalierbaren Umfeld
tätig und besitzt es (Kurs-) Fantasie?
Und was wird nun aus monatlich angelegten 100,- € ?
Schneller höher weniger…das Leben hat mehr zu bieten
Frugalismus:
Die
Realität
sieht
doch
folgendermaßen
aus:
wir
haben
eine
40-Stunden-Wochen,
arbeiten
in
Schichten
und
machen
bereitwillig
Überstunden.
Das
ist
für
viele
von
uns
Erwerbstätigen
der
Alltag.
Schon
früh
wird
aber
auch
den
Kindern
in
unserer
Gesellschaft
dieses
Lebensbild
vermittelt,
wie
ihr
Leben
auszusehen
hat.
Schule,
Ausbildung
oder
Studium,
Arbeiten
und
dann
vielleicht
noch
Rente.
Im
Zentrum
des
Lebens
steht
die
Arbeit
und
das
Geld
verdienen,
danach
erst
kommt
die
Familie.
Das
ist
der
normale
Standard
in
Deutschland
–
und
wird
in
der
Regel
auch
so
hingenommen.
Die
Frugalisten
entziehen
sich
diesem
Hamsterrad
und
beenden
diese
Denkweise.
Somit
ist
Frugalismus
weit
mehr
als
nur
eine
Lebensweise.
Es
ist
eine
Kritik
an
der
Gesellschaft,
radikal
und
im
höchsten
Maße
politisch.
Und
dieser
„Trend“
erfährt
dabei
eine
steigende Beliebtheit auf der ganzen Welt.
mehr…
F.I.R.E-Bewegung:
In
der
Zwischenzeit
liest
man
häufiger
etwas
von
einer
F.I.R.E.-
Bewegung
in
den
Medien.
Im
Prinzip
ist
das,
was
in
Deutschland
als
Frugalismus
bezeichnet wird, in den USA die F.I.R.E. - Bewegung. Sie steht für „Financial Independence, Retire Early“ (deutsch: „Finanzielle Unabhängigkeit, früh in den Ruhestand gehen“)
Meine
Meinung:
Ich
selber
habe
ca.
10
Jahre
Ideale
des
Frugalismus
gelebt.
Für
mich
galt
das
autake
und
naturverbundene
Leben
als
das
höchste
Ziel!
Mit
Ende
30
habe
ich
geheiratet,
mein
erster
Sohn
kam
auf
die
Welt
und…
tja,
dann
wird
es
schon
schwieriger
dem
Frugalismus
treu
zu
bleiben
wenn
man
am
gesellschaftlichen
Leben
teilhaben
möchte
-
alleine
schon
der
Kinder
wegen.
Und
arbeiten!?…
hm,
ehrlich
gesagt,
das
tue
ich
viel
zu
gerne.
Ich
arbeite
bei
einem
französischen
Familienunternehmen
in
der
„grünen
Branche“
im
Vertrieb
für
u.
a.
nachhaltige
&
biologische
Produkte
für
den
Endverbraucher.
Ich
rede
mit
anderen
Menschen,
berate
und
schule
im
Sortiment
und
Anwendung…
somit
denke
ich,
„Arbeit“
kann
auch
mehr
als
einfach
nur
„arbeiten“
bedeuten!
Deshalb
geht
es
mir
heute
mehr
darum,
den
sinnlosen
privaten
Konsum
aus
meinem
Leben
zu
verbannen
und
bewußter
die
Zeit
mit
der
Familie
zu
genießen
und
für
Hobbys
zu
nutzen.
Auf
diese
Kernaussage
führt
auch
das
„Motto“
dieser
homepage
zurück:
„Frugalisten
Invest
..
einfach
leben,
einfach
sparen
und
mehr
vom
Leben
haben!“
Aber/und
schlußendlich
muss
einem
ja
auch
bewußt
sein,
würde
die
ganze
Menschheit
in
einem
„Null-Konsum-Ideal“
leben,
so
würde
der
Frugalismus,
„sparsam
leben
und
investieren“
nicht
funktionieren.
(und
sehr
wahrscheinlich
auch
nicht
die
Gesellschaft…) Das gesparte Geld soll ja doch in der Wirtschaft angelegt werden und für uns „arbeiten“!
mehr…
Warum sind mir gerade diese 2 Eigenschaften so
wichtig? Ich möchte es am Beispiel von Tesla
erklären: Tesla steht für Show, für
Pionierleistung, für Neues. Menschen fliegen zum
Mond und Reisen werden wir per Hyperloop.
Theoretisch könnte Tesla komplette Smart-Cities
bauen und das Auto gibt es gratis zum
Stromtarif… Die Ideen scheinen schier unendlich
und der Absatzmarkt ist die ganze Welt.
ansehen auf:
FrugalistenINVEST Sparen
den tagesgenauen Stand erfahren Sie hier
Das Gesicht hinter
FrugalistenINVEST:
Björn Kallhoff
Jahrgang 1974
Dipl.Ing. (FH)
Naturwissenschaften
leidenschaftlicher
„Feierabend-Anleger“
seit 1998
Interessen & Hobbies:
- Garten & Teich
- Musik & Video
Einzahlung
Indexstand
Entwicklung
Summe Endkapital
31. Dez.
im Jahr
31. Dezember
2022
1200,-€
2023
2024
2025
2026
2027
2028
2029
2030
2031
Aufteilung der Anteile im
Portfolio
Zur richtigen Zeit die richtigen Entscheidungen
Aber leider gilt selbstverständlich! Eine Performance der Vergangenheit ist keine Garantie für eine zukünftig
ähnliche Entwicklung!
Meine persönliche Sichtweise
Wie
sieht
die
Realität
aus?
Pandemien
wie
Corona,
Staatsverschuldungen,
Säbelrasseln
der
Mächtigen,
Umweltkatastrophen,
der
Klimawandel…
so
gesehen
steht
der Untergang der Welt unmittelbar bevor - täglich neu!
Ich
persönlich
aber
glaube,
gerade
weil
wir
uns
täglich
neuen
Herausforderungen
stellen
müssen
und
der
Mensch
einen
Überlebenstrieb
hat,
sind
Krisen
und
Zukunftsängste
in
der
Realität
Kurstreiber
für
die
Märkte!
Solange
kein
aktiver
globaler
Krieg
über
das
Land
zieht,
wird
der
Mensch
durch
Innovationen
seinen
Fortbestand
sichern
und
sich
weiterentwickeln!
Und deshalb glaube ich an dieses langfristige Investment!
Unser Sparvorhaben für die nächsten 10 Jahre
Bisher ist noch jede Krise eine Chance gewesen,
man muss dem Investmennt nur die Zeit geben…
Zinseszinstabellen
Beispiel 1: Es werden pro Monat 200,- € gespart. 20 Jahre lang und wir nehmen eine jährliche
Rendite von 7% an. Das wäre ein realistisch durchschnittlicher Wert, wenn man die Entwicklung der
Vergangenheit auch für die Zukunft annimmt.
Jahr
Guthaben Jahresbeginn
Einzahlungen
Zinsgutschriften
Guthaben Jahresende
1
0,00
2.400,00
91,00
2.491,00
2
2.491,00
2.400,00
265,37
5.156,37
3
5.156,37
2.400,00
451,95
8.008,32
…
…..
…..
…..
…..
18
76.822,98
2.400,00
5.468,61
84.691,59
19
84.691,59
2.400,00
6.019,41
93.111,00
20
93.111,00
2.400,00
6.608,77
102.119,77
Summen
48.000,00
54.119,77
102.119,77
Beispiel 2: Es werden einmalig 5.000,- € angelegt. 20 Jahre bleibt das Geld bei einer jährlichen
Rendite von angenommenen 7% liegen.
Jahr
Guthaben Jahresbeginn
Einzahlungen
Zinsgutschriften
Guthaben Jahresende
1
5.000,00
0,00
350,00
5.350,00
2
5.350,00
0,00
374,50
5.724,50
3
5.724,50
0,00
400,72
6.125,22
…
…..
…..
…..
…..
18
15.794,08
0,00
1.105,59
16.899,66
19
16.899,66
0,00
1.182,98
18.082,64
20
18.082,64
0,00
1.265,78
19.348,42
Summen
5.000,00
0,00
14.348,42
19.348,42
Fazit: Es reichen somit kleine Beträge aus, die durch den Zinseszins und einer entsprechend langen
Laufzeit zu beachtlichen Summen anwachsen können!
vielleicht ja
Meine Geschichte
Ich
habe
meine
ersten
Aktien
im
Depot
gehabt,
als
die
DotCom-Blase
entstand.
Um
die
Jahrtausendwende,
ich
war
Student
in
Paderborn,
musste
man
schon
sehr
viel
Pech
haben
um
mit
Aktien
Verluste
zu
machen.
Nach
dem
Studium
hatte
ich
die
notwendige
Anzahlung
zusammen
um
mir
nebenbei
ein
kleines
altes
Wochenendhaus
bei
Bremen
zu kaufen.
Da
es mir viel Freude bereitet
Dinge anzupacken, habe ich
meine Zeit und Kraft in das
Haus gesteckt und es renoviert,
den Garten mit Schwimmteich,
100 qm Gewächshaus und
mindestens
200
qm
Gemüse-Anbaufläche
zur
Selbst-
versorgung
angelegt,
dort
gewohnt
und
nach
10
Jahren
abgezahlt
gehabt
und
mit
Gewinn
verkaufen
können.
Mein
Ziel
ist
damals
gewesen
dort
theoretisch
autak
leben
zu
können.
Mein ehemaliges Ferienhaus bei Bremen
Während
der
Zeit
lernte
ich
einen
Versicherungskaufmann
kennen,
der
mir
keine
„renditestarke
Lebensversicherung“
verkaufte,
sondern
mir
die
Zinseszinstabelle
erklärte.
Daraufhin habe ich in Ratensparanlagen investiert.
Den
Begriff
„Frugalismus“
kannte
ich
zur
damaligen
Zeit
überhaupt
gar
nicht.
Es
war
ein
Lebensgefühl
mich
auf
das
Wesentliche
zu
konzentrieren
und
unnötigen
Konsum
zu
meiden.
Heute
ist
mein
Ziel
nicht,
mit
40
in
Rente
zu
gehen
(dafür
bin
ich
nun
auch
schon
zu
alt
;-)
…)
Ehrlich
gesagt
arbeite
ich
aber
auch
viel
zu
gerne
und
habe
einen
tollen
Job!
Nur
wenn
dann
die
Rente
ansteht,
werde
ich
wohl
nicht
jeden
Euro
zweimal
umdrehen
müssen
-
das
reicht
mir
und
macht
mich zufrieden. (…mehr weiter unten)
Somit
ist
es
vielleicht
Glück
gewesen,
zur
richtigen
Zeit
die
richtigen
Menschen
kennengelernt
und
die
entsprechenden
Entscheidungen getroffen zu haben.
Die Besten: (aus Überzeugung)
>
Das Lebensideal als Frugalist
Mit 40 raus aus den Job und hinein ins
Leben
>
Frugalismus als Idealweltbild
Wäre Frugalismus die Lösung gegen
unseren hohen Konsum und die
Umweltzerstörung?
>
Investiere in Erlebnisse und Momente
Das Leben ist leider kurz. Es geht nicht
darum Gegenstände anzuhäufen und zu
verwalten.
Artikel im Blog
Frugalisteninvest Rente ab 40 und finanzielle Freiheit
Rentenlücke schließen Geld anlegen investieren wikifolio
Risikohinweis + Haftungsausschluss + Interessenskonflikt:
Laut §34b Wertpapierhandelsgesetz (Deutschland) und gemäß § 48f Abs. 5 BörseG (Österreich) möchten wir darauf hinweisen, dass Mitarbeiter, Autoren, Auftraggeber sowie
nahestehende Personen oben genannte Anlageformen halten und somit ein Interessenskonflikt besteht.
Die Aussagen und Meinungen von FrugalistenINVEST stellen keine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf einer Anlage dar. Eine Investition in Wertpapiere, Aktien, Zertifikate, ETF`s
usw. ist spekulativ und stellt ein sehr hohes Risiko dar. Es ist durchaus möglich, dass bei Investitionen Kapitalminderungen bis hin zum Totalverlust eintreten können.
Frugalisteninvest ist nicht verantwortlich für Konsequenzen, speziell für Verluste, welche durch die Verwendung oder die Unterlassung der Verwendung aus den mitgeteilten
Ansichten und Rückschlüsse folgen bzw. folgen könnten. FrugalistenINVEST übernimmt keine Garantie dafür, dass der erwartete Gewinn oder die genannten Kursziele erreicht
werden. Aus vorangegangenen Kursgewinnen kann und darf nicht auf zukünftige Kursgewinne geschlossen werden. …weiterlesen
Blog-Themen: Texte, Tipps und Anregungen